Hier kannst du deine Propagandameldungen in Form eines Kommentars einstellen und Meldungen anderer Leser diskutieren.
Wenn du nach unten scrollst, kannst du im Kommentarfeld einen Fall von Propaganda melden. Die Meldungen anderer Leser kannst du direkt unter deren Kommentar diskutieren.
Die aktuellste Meldung erscheint immer ganz oben auf der Seite. Um 0.00 Uhr nachts erscheint ein neuer Beitrag, in dem dann die aktuellen Propagandameldungen des Tages gemeldet werden können.
MARKDOWN für Textformatierungen und zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten ist aktiviert.
Hier gelten die Kommentarregeln des PM-Blogs
Mitteldeutscher sagte:
Die Rechnung von Mathematiker Lauterbach (siehe Hinweis auf superguppi vom PM gestern) wird heute in den ÖRR
rauf und runter gepredigt und nicht hinterfragt, welche Fachkräfte jetzt in Syrien gebraucht werden.
Scheinbar wollen auch viele Syrer wieder zurück, was ich aber arg bezweifle.
Es wird hier im Wertewesten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
noch richtig haarig mit bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen.
.
Superguppi sagte: 10. Dezember 2024 um 00:39
PM von gestern – Lauterbach mit eigener Rechnung widerlegt
.
(Ich habe jetzt nicht die heutigen Meldungen recherchiert ob bereits ein Beitrag dazu vorliegt)
Anonym sagte:
Die Syrer in Deutschland wollen nur als Touristen zurück, aber hier weiter ein leistungsloses Auskommen haben.
Mitteldeutscher sagte:
Ach ja, noch was: es werden in der BRD ja Ärzte dringend gesucht, vor allem Augenärzte:
Wäre doch was für Assad ? Ach näh, das ist doch ein Schlächter und Giftgasmörder.
Die syrischen Rebellen sind dagegen humanitäre Engel.
In SM-Medien „kursieren“ selbstveröffentlichte aussagekräftige Videos dieser Engel.
Achtung, diese sind nix für schwache Nerven!!
Eine Verifizierung ist mir noch nicht bekannt, aber deren Ersteller sind höchstwahrscheinlich
diesen Engels-Verbrechern zuzuordnen. (Werde ich hier aber nicht verlinken)
Entlasst Tom Buhrow, Mehmet Scholl bleibt sagte:
Sind die Tage dieser französischen Hexe in Georgien vor ihrem EU-Spiegel nicht bald gezählt?
Canned Beat sagte:
Gibt es eigentlich auch saubere Lügen?
https://x.com/i/status/1866830708582297934
Entlasst Tom Buhrow, Mehmet Scholl bleibt sagte:
Am Ende rettet uns nur noch Milit…äh Vigilanz.
Anonym sagte:
Das ist das Freiheitliche und Progressive, das uns von den Chinesen, Russen und anderen unterentwickelten Diktaturen abhebt. Was bin ich froh zu den Guten™ zu gehören…
Hintergrundbeleuchtungsassistent sagte:
Von Windows und insbesondere Google und IOS sollte man nun schnellstens weg kommen.
Auch wenn trotz Supporteinstellung MS weiter genutzt werden kann, ist mir ein gesendeter Screen alle paar Sekunden (wohl ab Windows 11 unabstellbarer Standart) dann doch schon soetwas wie „Impfung“ und das werde ich dem Wilhelm Tor nicht geben.
Was ist hiervon zu halten ?
https://faire.software/de/blog/windows-10-upraden-auf-windows-11-auch-auf-alteren-geraten-n176
https://faire.software/de/blog/windows-10-sicher-nutzen-bis-2030-n175
Entlasst Tom Buhrow, Mehmet Scholl bleibt sagte:
Ach bei diesen Linux-Tools grüßt dich dann am Ende jedes Script ein Stay-with-Ukraine-blau-gelb-Fähnchen. Gerade die OpenSource-Szene ist sowas von woke und russophpb.
superguppi sagte:
Es gibt gefühlt 1000 verschiedene LINUX-Distributionen. Da wird man mindestens 500 finden, die das nicht tun.
Entlasst Tom Buhrow, Mehmet Scholl bleibt sagte:
Es geht um tools, die auf allen Linux-Distr. benutzt werden. Und nein, nur deswegen sucht man sich keine bestimmte Version aus.
Mitteldeutscher sagte:
@superguppi:
Wie sieht es als temp. Lösung mit virtuellem Rechner/Betriebssystem fürs Internetz aus?
Ich habe jetzt nicht die Ahnung, aber ich kenne das vom YT-Kanal „Callcenter Fun“, wo der Betreiber Internet-/Telefon-Betrüger bis zur Extase an der Nase herumführt/ärgert und damit nicht rückverfolgt werden kann.
Manchmal schaue ich dort vorbei und komme meist aus dem Staunen und Lachen nicht mehr raus. Falls Langeweile/Zeit, Lust und Laune besteht (als Bsp. Telefon-Betrug):
superguppi sagte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Live-System#Linux
Knoppix ist sehr beliebt.
superguppi sagte:
https://www.fli4l.de/doku.php?id=start
ist auch fein. Vor einigen Jahren passte diese Distro auf eine Diskette.
Jokerin sagte:
https://www.zdf.de/nachrichten/video/illner-oezdemir-afd-100.html
Özdemir warnte im Januar 2024 vor der AfD:
„Stellen sie sich mal vor, die haben dann Kontrolle über den Verfassungsschutz, die haben Kontrolle über Polizei, die haben Kontrolle über Gerichte…“
Aha, was ist mit der Unabhängigkeit der Gerichte, des Verfassungsschutzes?
Stalini sagte:
Die ist dann in Gefahr. Gut, dass jemand die Gefahr rechtzeitig erkennt.
superguppi sagte:
Papa Schlumpf sagte:
Die Geschichte mit der Begnadigung von Biden Junior hat einen Haken:
Als Tatverdächtiger konnte dieser die Aussage verweigern.
Da in diese Affären aber viele Leute verwickelt waren, können die Gerichte nun Biden Junior als Zeugen vorladen und vereidigen. Dann gibt es kein Aussageverweigerungsrecht mehr und auf Meineid stehen in USA hohe Gefängnisstrafen.
Vermutlich funktioniert dann sein Gedächtnis nicht mehr so gut.
Kommt ja auch bei Politikern öfters mal vor.
superguppi sagte:
Jokerin sagte:
Bernd Zeller:
superguppi sagte:
https://swentr.site/news/609196-euroclear-ceo-russian-assets-liability/
Euroclear warnt vor Risiken bei Beschlagnahmung russischer Gelder
Die Frage des Zugriffs auf die eingefrorenen Gelder ist wieder aufgetaucht, da die Sorgen über die Zukunft der US-Hilfe für die Ukraine unter Donald Trump wachsen
Das in Belgien ansässige Clearinghaus Euroclear, das den Großteil der eingefrorenen russischen Gelder verwahrt, will nicht haftbar gemacht werden, wenn die EU die Gelder beschlagnahmt und an die Ukraine aushändigt.
Euroclear hat im Rahmen der Sanktionen gegen die Ukraine Vermögenswerte der russischen Zentralbank in Höhe von schätzungsweise 197 Mrd. EUR (213 Mrd. USD) eingefroren. Die eingefrorenen Vermögenswerte brachten in den ersten drei Quartalen dieses Steuerjahres 5,15 Milliarden Euro an Zinsen ein.
Anfang dieses Jahres beschloss die EU, der Ukraine einen Teil dieser Zinsen zukommen zu lassen, verzichtete aber darauf, die Guthaben selbst anzuzapfen. Dieser Schritt führte zu erneuten Vorwürfen des Diebstahls seitens Russlands.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Hintergrundbeleuchtungsassistent sagte:
„Das in Belgien ansässige Clearinghaus Euroclear, das den Großteil der eingefrorenen russischen Gelder verwahrt, will nicht haftbar gemacht werden, wenn die EU die Gelder beschlagnahmt und an die Ukraine aushändigt………….“
Fett zitiert würde ich
überersetzen:„………..will nicht pulverisiert werden, wenn…….“
Canned Beat sagte:
https://freedert.online/europa/229188-russland-kuendigt-antwort-auf-atacms-attacke-gegen-taganrog-an/
Hat jemand Informationen über den Angriff mit den Atacms?
Stresstest sagte:
… @Canned Beat, hab nur das gefunden:
https://eulerpool.com/news/all/moskau-reagiert-besonnen-taganrog-im-fokus-nach-raketenangriff
Canned Beat sagte:
Danke! Ich verstehe Russland nicht, dass sie immer „ankündigen“. Der „Westen“ ist wie eine Schmeißfliege, die dem Russischen Bären um die Nase fliegt und ihn nervt und provoziert. Sie wird immer weitermachen und sich von „Ankündigungen“ bestätigt fühlen.
Helge sagte:
Sie haben ja noch gar nicht reagiert. Die echte Antwort kommt per Luftpost.
Mitteldeutscher sagte:
Ich nehme an, die Reaktion wird „größer“ als der letzte Haselnuss-Versand.
Papa Schlumpf sagte:
https://www.moonofalabama.org/2024/12/us-provokes-retaliation-with-atacms-strike-on-strategic-target.html#more
FritztheCat sagte:
https://www.paulcraigroberts.org/2024/12/10/the-death-of-democracy/
Der Tod der Demokratie
von Paul Craig Roberts, 10.12.2024
Die Wähler in Rumänien haben Calin Georgescu zu ihren Präsidenten gewählt. Aber der Westen sagt NEIN! Man muss wissen: Georgescu ist gegen US Militärbasen an Rumäniens Grenze zu Russland. Also wurde einem rumänischen Richter ein Sack voller Geld zugeschoben, um die Wahl für ungültig zu erklären. Der gegenwärtige Präsident, dessen Amtszeit am 21. Dezember abläuft, folgt dem Beispiel Selenskis und erklärt, er würde im Amt bleiben. Ich frage mich, warum Biden das nicht auch gemacht hat.
Der Richter hat den Willen des rumänischen Volkes aufgehoben, denn er sagt, dass Russland mit TikTok die Wahl beeinflusst habe. Was ich nicht begreife: Wenn eine Zeitung für einen Kandidaten wirbt, dann ist das keine Wahlbeeinflussung. Und auch nicht, wenn Plutokraten Millionen Dollar spenden und damit Regierungen kaufen, um ihren Interessen zu dienen. Berühmtheiten und so weiter können werben, aber es ist nur Einmischung, wenn es in den Sozialen Medien geschieht und das Resultat nicht dem entspricht was die herrschende Elite will…
Der Westen akzeptiert auch die Wahl des georgischen Volkes nicht, das ein Parlament wählte, das Russland gegenüber nicht feindlich ist. Die Präsidentin des Landes, eine französische Staatsbürgerin, sagte, dass sie auch nicht zurücktreten wird.
Es scheint als sei Demokratie kein westlicher Wert mehr, wenn er mit westlichen Werten kollidiert. Das reduziert die Demokratie zu einem Feigenblatt für die Pläne der Eliten.
Papa Schlumpf sagte:
Diese Diagnose zum Zustand des Systems ist gerade sehr in Mode.
1/ Sacharowa wurde gestern bei RT so sinngmäß zitiert mit „Die Demokratie im Westen ist tot“.
2/ Und auch hier kommt man zum selben Ergebnis:
Papa Schlumpf sagte:
Angela Rayner ist Ministerin im Großen Britannien und Stellvertreterin des Premier Ministers.
Sie gibt lediglich 68.000 Pfund im Jahr an Steuergeldern für ihren eigenen Hoffotografen aus.
Das sind 82.452,38 Euro.
https://www.dailymail.co.uk/news/article-14179987/Angela-Rayner-vanity-photographer-taxpayer-money.html
Irgendwie kommt mir die Geschichte bekannt vor 😉
Anonyma sagte:
Michael Klein von Sciencefiles nennt sie „Modeunfall“.
Papa Schlumpf sagte:
Diese Insulaner haben halt einen anderen Mode- und Einrichtungsstil.
Als ich vor 20 Jahren ein Interview mit dem Chef von Vodafone sah, hat mich sein Nadelstreifenanzug auch sehr amüsiert.
Die Briten bezeichnen, das, was die Europäer so tragen und wie sie wohnen, ihrerseits als:
continental style.
Anonyma sagte:
SPD gibt Wahlprognose heraus:
Anonym sagte:
Bei Fleisch, Fisch, Molkereiprodukten, Obst und Gemüse gab es Preissteigerungen in den letzten 5 Jahren von bis zu 100% oder mehr.
Das SPD Angebot ist eine Mogelpackung. Kostete Butter einst unter 1 Euro zu 7% Märchensteuer und nun >2 Euro zu dann 5%, so kassiert der Staat immer noch mehr als vorher.
Moppel sagte:
In jedem kleinen VWL-Lehrgang erlernt man etwas von Preiskalkulation. Preisnachlässe für das Produkt werden immer mit einkalkuliert, wie auch der Gewinn. Aber die Leute lieben „Sale“ und die anderen Schlussverkäufe und denken nicht weiter, dass lange vor den Aktionen bereits der „Verlust“ durch Preisnachlässe bereits abkassiert wurde. Übrigens braucht man keinen VWL-Lehrgang; man sollte auf die Alten hören, die schon immer wussten, dass ein Händler beim Verkauf nie Verlust macht.
Severa Snape sagte:
Aber Moppel, das ist ja mehr volkswirtschaftlicher Sachverstand als in der gesamten Bundesregierung.
Moppel for Wirtschaftsminister! 😉
… und bei Lebensmitteln soll man auf die kg-Preise gucken, wenn man vergleichen will/muss.
Ob Olaf uns erklären kann, wie 2% weniger MwSt die Verdoppelung des Butterpreises auffangen? Mir reicht mein Blick auf den wöchentlichen Lebensmittelkassenzettel, dass …
Anonym sagte:
Es geht um Preis/kg. Bei manchen Produkten wurde der Preis erhöht und gleichzeitig das Gewicht pro Verkaufseinheit reduziert, also doppelter Betrug.
Severa Snape sagte:
Ja, aber da muss man genau hinschauen … ich wäre neulich fast reingefallen, wenn ich nicht auf den kg-Preis geschaut hätte … in der Packung sind statt 250 g nur noch 200 g.
Mitteldeutscher sagte:
Übrigens war ich letzten Freitag total erschrocken (na ja):
mein geliebter BornSenf – vor kurzem noch 39ct –
war (im Angebot !) 89ct der kleine Becher (gleiche Größe und Inhalt)!
Helge sagte:
War das schon hier?
Pentagon gibt zu, dass es keine Beweise für nordkoreanische Truppen in Kampfhandlungen zwischen RU und Ukruine gibt.
https://www.defense.gov/News/Transcripts/Transcript/Article/3992155/deputy-pentagon-press-secretary-sabrina-singh-holds-an-off-camera-on-the-record/
Damit platzt die ganze Hystery-Story als PR-Hoax (als Begründung für die „longe range missiles“, die nach dem Einsatz von Oreschnik, jetzt plötzlich aus dem täglichen Themenkreis gestrichen wurden, außer bei Merz und ZeleBob selbst).
Anonyma sagte:
Sehr schön. Hab geich mal den Beitrag zum Thema aktualisiert:
Papa Schlumpf sagte:
Deine Aussage paßt nicht zur Quelle, denn dort steht:
Q: So Admiral Paparo, the commander in the Pacific Command mentioned that Russia may provide fighter jets to North Korea and in return for North Korea soldiers. So do you have more information about what technology, what happened Russia provided North Korea?
DEPUTY PENTAGON PRESS SECRETARY SINGH: I do not. I mean, as we’ve said, we’re seeing that deepening cooperation happened between Russia and the DPRK. You know, we’re seeing certainly a trading of information and capabilities between these two countries including North Korea providing soldiers on the battlefield. But for more on that, I don’t have anything to speak to on that.
Q: Do you have any update on those troops in Russia? So are they still in the front line for combat operation?
DEPUTY PENTAGON PRESS SECRETARY SINGH: So we believe — and I think General Ryder spoke to this as well last week, that DPRK troops are still in that Kursk region. Haven’t seen them engaged in combat. But, you know, we know they’re there. We know that they’re staged to engage in combat and, you know, we’re continuing to monitor that.
Helge sagte:
Keine Beweise für Kampfhandlungen, natürlich behält man die Story immer noch im „Glaube-Modus“, alles andere würde Mainstream-Journalisten verunsichern
Papa Schlumpf sagte:
Sorry, mein Fehler! Mir wäre mit dem Beweis der Existenz geholfen.
They are believers!
US-Abzug + Goldstandard sagte:
Wie Russland seine Stützpunkte in Syrien erhalten kann — RT DE
…
Gleichzeitig meldete eine Quelle im Kreml an die Nachrichtenagentur TASS, dass Russland von den Anführern der bewaffneten syrischen Opposition Sicherheitsgarantien für die russischen Militärstützpunkte und diplomatischen Vertretungen auf dem Gebiet der Republik erhalten habe. Nach Angaben der Quelle stehen Russlands Vertreter mit der syrischen Opposition in Kontakt.
Der Oppositionelle Anas al-Abdah, Mitglied des in Istanbul ansässigen syrischen Nationalrates, bemerkte seinerseits, dass es für die neue Regierung des Landes äußerst wichtig sei, die guten Beziehungen zu Russland zu erhalten. Er betonte, dass Russland „ein wichtiger Akteur in der Welt“ sei und dass die Zusammenarbeit mit Moskau Syrien bei der Bewältigung zahlreicher Herausforderungen helfen könne.
Ahmed al-Asrawi, Mitglied des Exekutivrates und Oberhaupt der Abteilung für auswärtige Beziehungen des syrischen nationalen Koordinationskomitees, erklärte, dass Syrien nicht auf Abkommen mit Russland, die den Interessen des Landes entsprechen, verzichten sollte. „Wir sollten sie mit den Interessen Syriens und deren Verbindungen zur arabischen Sache verbinden“, zitiert ihn die Nachrichtenagentur RIA Nowosti.
Die wichtigsten Stützpunkte der russischen Streitkräfte in Syrien sind der Luftstützpunkt Hmeimim und der Marinestützpunkt in Tartus. Sie befinden sich im westlichen Teil der Republik an der Mittelmeerküste. Im Jahr 2017 hatten Moskau und Damaskus zwei Abkommen unterzeichnet, die die Nutzung der Basen für die nächsten 49 Jahre mit der Möglichkeit einer automatischen Verlängerung um weitere 25 Jahre ermöglichten.
Nach Ansicht von Experten haben Russlands Vertreter noch vor dem Beginn der Offensive der Islamisten im Norden und der Opposition im Süden Gespräche über den Erhalt der Stützpunkte geführt. Gegenwärtig bestehe aber das Risiko, dass diese Gruppierungen beginnen, einander zu bekämpfen, vermutet Wadim Kosjulin, Leiter des Instituts für aktuelle internationale Probleme bei der Diplomatischen Akademie des Außenministeriums Russlands.
In diesem Zusammenhang müsse Russland seine Präsenz in Syrien stärken, „Beziehungen zu unterschiedlichen Seiten unterhalten, sie beobachten und Verhandlungen führen.“ Die Stützpunkte dürften laut Kosjulin nicht verlassen werden, da sie von großer geopolitischer Bedeutung seien und Russlands Präsenz in Afrika und im Nahen Osten sicherten …
https://freedert.online/international/229025-wie-russland-seine-stuetzpunkte-in/
Entlasst Tom Buhrow, Mehmet Scholl bleibt sagte:
Joooo, dieses Pfaffengekröse wird jetzt Justizminister in Syrien.
Severa Snape sagte:
Sag das mal einer unserer Außenministerdarstellerin … so von wegen feministische Außenpolitik.
eggbert sagte:
Morddrohung gegen Dorothee Bär (CSU): Hausdurchsuchung!
Mann nennt CSU-Abgeordnete Dorothee Bär „hirnloser Krapfen“ – Hausdurchsuchung!
Beleidigungen zeige sie nicht an“ sagte die CSU-Abgeordnete Dorothee Bär bei #hartaberfair,
nur Extremfälle wie Morddrohungen zeige sie an.
Merken: hirnloser Krapfen ist eine Morddrohung!
Tay Wahn sagte:
Wie schon in einigen Kommentare vorgeschlagen, Rad demontieren, Reserverad drauf und Verbindungstechnikerin mit Rad an der Hand stehen lassen. 😉
https://www.focus.de/panorama/welt/klimademonstration-in-berlin-ueber-120-festnahmen-klimakleberin-samt-rad-an-der-hand-abtransportiert_id_260551638.html
Anonym sagte:
Iran meldet sich nach dem Machtwechsel in Syrien zu Wort.
„Doch der Hauptgrund für raschen Sturz der Regierung Assad ist laut Fars jedoch die veränderte Haltung des syrischen Präsidenten in Bezug auf den Westen gewesen. Assad war offen für eine Annäherung an die westlichen Staaten und die syrische Opposition“
https://rtde.tech/der-nahe-osten/229044-syrien-iran-bemueht-sich-um-erklaerungen-bezueglich-raschem-sturz-von-assad/
Die versuchte Annäherung muss wohl der Not durch die barbarische Sanktionspolitik des Wertewestens geschuldet gewesen sein, die allein darauf ausgerichtet war, die Zivilbevölkerung gegen die Regierung aufbegehren zu lassen. Wie man nun im Nachgang der jüngsten Ereignisse sieht, waren Rückhalt in Bevölkerung und v.a. Militär nicht mehr in einem Maße vorhanden, das nötig gewesen wäre, um die Machtübernahme durch die „gemäßigten Terroristen“ zu verhindern. Ob man es wahrhaben will oder nicht, der Wertewesten hat sein Ziel erreicht sich eines für ihn missliebigen Staatschefs zu entledigen, während Iran und Russland nur zuschauen konnten.
invernale sagte:
Wieso haben eigentlich die nicht-westlichen Länder, speziell natürlich Russland, Syrien in den letzten Jahren wirtschaftlich nicht soweit unterstützt, dass es der Bevölkerung halbwegs gut gegangen wäre? Das verstehe ich schon lange auch bei Kuba nicht. An den Sanktionen dürfte es ja wohl nicht liegen. Es ist doch klar, dass eine ausgehungerte Bevölkerung leichte Beute für Regime-Changer ist. Irgendetwas muss ich da übersehen.
Anonyma sagte:
Das ist wahrscheinlich für Länder, die ebenfalls unter dem westlichen Sanktionsregime stehen, unleistbar. Auch in Russland oder dem Iran geht es noch nicht allen Menschen gut.
Stalini sagte:
Bis jetzt ist nichts passiert, was Russland als Urheber dieses Regimechanges ausschliessen würde. Ich finde ja, dass die Kurden und die USA erstaunlich passiv waren. Nichts hat sich für sie verbessert. Assad ist weg, aber dafür sind da jetzt hochmotivierte islamische Rebellen. Die Russen sind ebenfalls noch da, und werden bleiben. Um sie herum ein Gürtel diverser Minderheiten winselnd um Schutz ersuchend. Das ist doch ein Alptraum.
Russland hat gewonnen. Assad muss nicht mehr von ihnen gestützt werden. Russland, die Türkei und die neuen Machthaber in Damaskus werden die Küste besetzen. Die Kurden könnten ihren Staat gründen, haben aber dann keinen Hafen. Ich sags mal so: wie könnte eine rein theoretische russisch-türkische Zusammenarbeit anders aussehen?
invernale sagte:
Ja, gar nicht so absurd. Ich habe mich ja so ein bisschen mit Regime Changes beschäftigt, und die waren erstaunlich gleichförmig, nach dem Otpor!-Prinzip. Eine so seltsame Inszenierung wie hier war nicht dabei. Aber da waren ja auch nicht so viele Akteure im Spiel. Die werden schon etwas ausgekakelt haben, sonst wäre es wohl auch nicht so vergleichsweise ruhig.
Anonyma sagte:
Pepe Escobar schreibt: „Es ist also durchaus plausibel, dass hier das klassische Russland, kombiniert mit persischer List, am Werk ist. Teheran und Moskau brauchten nicht lange, um auszurechnen, was sie verlieren würden – insbesondere in Bezug auf die Humanressourcen –, wenn sie in die Falle tappten und einen bereits geschwächten Assad in einem weiteren blutigen, langwierigen Bodenkrieg unterstützten. Dennoch bot Teheran militärische Unterstützung an, und Moskau bot bis zum Schluss Luftunterstützung und Verhandlungsszenarien an.“
https://seniora.org/politik-wirtschaft/politik/syriens-post-mortem-terror-besatzung-und-palaestina
Hintergrundbeleuchtungsassistent sagte:
„Teheran und Moskau brauchten nicht lange, um auszurechnen, was sie verlieren würden – insbesondere in Bezug auf die Humanressourcen –, wenn sie in die Falle tappten und einen bereits geschwächten Assad in einem weiteren blutigen, langwierigen Bodenkrieg unterstützten……“
Eben, unterstützt meine Ansicht, daß sich Russland nicht als „Polizist“ sieht, jeden und alles und vor allem um jeden Preis „zu retten“.
Man denke auch an die Geschichte: Es ist immerhin gelungen, den Iwan einst zum nützlichen Idioten gegen Hitlerdeutschland zu machen, mit den größten Verlusten überhaupt und der eigene Nutzen ? Gleich NUll.
Afghanistan der 1980er dann das gleiche Desaster und längst sind sie selbst auf der Wunschliste der Rohstofferoberer und Falschgeldspieler der hintergründigen Kamarilla des Vatikan und der City of London mit dem Außenposten in Washington.
Zudem hat man die US-Wahl zwar sicher nicht beeinflußt, so doch aber auch registriert und mit Trump kommt da ein zumindest „politisch gemäßigter“ Geschäftsmann an die Macht und man kann gegenseitig profitieren ohne alles zu zerdeppern.
Sowohl in den USA als auch in Russland ist man mit den völlig bescheuerten Mitteleuropäern, allen voran den Deutschen, „fertig“ – Trump und Putin werden seit Jahren mit Jauche & Dreck von den hiesigen Dummköpfen in Medien und Politik bekübelt, da macht man lieber Geschäfte zu beiderseitigem Nutzen und überläßt den Müll der Welt den bunten Heuchlern in London, Paris und eben vor allem Berlin.
Die jetzt nach oben gespülten syrischen mittelalterlichen Bartträger läßt man da jetzt eine Weile ihren Staat spielen und wenn die mal im Wege sein sollten, werden die einfach wieder liquidiert.
In der großen Weltpolitik ist nun mal kein Platz für irgendwelche Gutmenschlichkeit, kann man bedauern, sollte man aber trotzdem einsehen.
Stalini sagte:
Der Grund, warum niemand bemerkt hat, dass Erdogan eine Dschihadisten-Armee aufbaut, war, dass alle es gewußt haben. Für die USA gehörte das zu den Bemühungen Syrien zu fragmentieren, und für die Russen war es Teil der mit Erdogan verabredeten Rochade. Die Amis hatten schon gelacht, weil das Timing denkbar ungünstig für die Russen war. Dannn haben sie gestaunt wie flott die Städte fallen. Der Feind rennt einfach weg. Ich denke mittlerweile ist denen klar, dass sie verarscht worden sind. Wenn Assad der Schurke war, dann sind die Rebellen die Guten. Der Westen hat denen immer die Daumen gedrückt. Also, diese Rebellen haben jetzt gewonnen. Happy End. Sie haben es in der Tagesschau gezeigt, also ist es wahr.
Was genau wollen die USA noch in Syrien? Sie haben jetzt ein echtes Rechtfertigungsproblem. Ihre Kurden brauchen einen Hafen am Mittelmeer. Jetzt! Nicht erst irgendwann. Aber sie können jetzt nicht einfach irgendwen angreifen. Dieser Trick wird sie fertigmachen. Wahrscheinlich legen sie jetzt Selensky um, nur um zu testen, ob die Nummer bei ihnen auch gut funktioniert. 🙂
Helge sagte:
Vielleicht ja nicht der super 4-D-Schach alles vorausgelpant-Move, aber allemal ein gut getimeter Judo-Move, der anstelle des erwarteten Widerstands den Angreifer ins Leere schlagen lässt woraufhin dieser sichtlich die Balance verliert.
superguppi sagte:
Anonym sagte:
Das ist noch vom Vorjahr. Umso erstaunlicher, dass man sie seitdem überhaupt wieder empfangen hat. Man hätte sie diesmal dem stellvertretendem Außenminister überlassen sollen. Dazu Flughafentransfer per Linienbus und Nutzung der Sicherheitsschleuse für Touristen.